Kinder mit der Kraft der Musik stärken
10. August 2020
Kinder mit der Kraft der Musik stärken

Auf die eine oder andere Weise kommen Kinder von Anfang mit dem Singen in Berührung und beschäftigen sich mit Musik. Egal, ob es ein Elternteil ist, das sie in den Schlaf singt, oder das Eröffnungslied aus ihrem Lieblingsfernsehprogramm, Musik spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung eines Kindes.
So profitieren junge Menschen vom gemeinsamen Musizieren
Musikalische Erfahrungen in der Kindheit können die Entwicklung des Gehirns beschleunigen, insbesondere in den Bereichen Sprache und Lesen, soziale Fähigkeiten und Emotionen. Musik kann Emotionen wie Glück und Traurigkeit hervorrufen, die Kindern helfen können, sich auf ihre Emotionen einzustellen und solide soziale Fähigkeiten aufzubauen. Wenn Kinder gemeinsam mit ihren Eltern einen kinderfreundlichen Chor besuchen, kann dies dazu beitragen, die Eltern-Kind-Beziehungen zu stärken und sichere und vertrauensvolle Beziehungen aufzubauen.
Der Gesang ermutigt ein Kind, seine Gefühle auszudrücken, und schärft seine Kommunikationsfähigkeit, während es Lippen- und Zungenbewegungen ausübt. Einer der größten Vorteile des Singens ist jedoch die wiederholte Verwendung des „Gedächtnismuskels“. Wenn ein Kind eine Information lernen, die an eine Melodie angehängt ist, werden diese Informationen schneller in den Geist eines Kindes eingebettet. Die Mehrheit der Schulkinder lernen das Alphabet nicht nur, indem sie die Buchstaben sagen, sondern sie singen.
Auch ältere Jugendliche profitieren von der Musik
Auch wenn Schulkinder älter werden, kann die Kraft der Musik in ihrem Leben immer noch äußerst nützlich sein. Chorgesang ist natürlich nicht etwas, das alleine stattfindet. Das Lernen und Musizieren in einer Gruppe, kann jungen Menschen ein Gefühl der Kollektivität vermitteln und ihnen helfen, Freunde zu finden. Dies hilft jungen Menschen nicht nur, in der Schule, sondern auch in ihrem sozialen Umfeld erfolgreich zu sein, Selbstvertrauen aufzubauen, Freunde zu finden und sich in einen sozialen Kreis zu integrieren. Zu einer Chorgemeinschaft zu gehören bedeutet, sich mit anderen Jugendlichen zu treffen und zu verbinden, die eine Leidenschaft für Musik und Gesang teilen.
Die Freundschaften, die über das gemeinsame Üben geschlossen wurden, die Freude am Aufführen und der Spaß an Choraktivitäten sind oft lebenslang und fruchtbar. Jeder Mensch wird mit einem gewissen Gefühl natürlicher Widerstandsfähigkeit geboren, aber es gibt Dinge, die Eltern aktiv für junge Erwachsene tun können, um diese Fähigkeit zu entwickeln und zu stärken. Eine musikalische Ausbildung ist eine herausfordernde Erfahrung, bei der die Schüler kontinuierlich üben müssen, um ihre Fähigkeiten zu verbessern. Studenten der Musikpädagogik lernen, dass jede Hürde, auf die sie stoßen, letztendlich mit Beharrlichkeit, Disziplin und Nicht-Aufgeben überwunden werden kann.

Die oft fabelhaften Geschichten aus früheren Zeiten wurden im 20. Jahrhundert vermehrt vertont und fanden somit Einzug in die Musik dieser Zeit. Während die Musik sich in dieser Epoche größtenteils stark von dem bereits Bekannten abhob und neue Klänge, neue Stile erfunden wurden, gewannen die Märchenthemen an Bedeutung, um Kinder an anspruchsvollen, älteren Stilrichtungen teilhaben zu lassen.